20.8 C
München
Montag, Juni 9, 2025
StartLexikonGenossenschaftsbanken - Kredit und Finanzlexikon

Genossenschaftsbanken – Kredit und Finanzlexikon

Die Genossenschaftsbank ist eine in Deutschland weit verbreitete Bankenform. Es handelt sich dabei um Kreditinstitute, die als eingetragene unter dem Kürzel eG firmieren.
Am bekanntesten dürfen dabei die Volks- und Raiffeisenbanken sein, welche auf die beiden Gründer Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich-Wilhelm Raiffeisen zurückgehen. Beide Formen wurden Mitte des 19. Jahrhunderts zunächst als Vorschuss- beziehungsweise Hilfsverein entwickelt.
Heute zählen außerdem noch andere Kreditinstitute wie zum Beispiel die PSD-Banken oder auch die Sparda-Bank zu den Genossenschaftsbanken. Bei der Absicherung der Kundeneinlagen stehen diese Genossenschaftsbanken den üblichen Kreditinstituten in nichts nach, in der Regel sind diese durch spezielle vollständig abgesichert.

Direktverweis auf den Begriff "Genossenschaftsbanken" – einfach kopieren:

Frage von Redaktion am 15. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 09. Dezember 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 25. November 2010

Frage von Anonymen Teilnehmer am 13. November 2010

Frage von Helga am 01. November 2010

Wichtiger Hinweis & Transparenz

Die Inhalte dieses Artikels dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Zur Finanzierung unseres unabhängigen Journalismus nutzen wir auf dieser Seite Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt abschließen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren vollständigen Disclaimer & unsere redaktionellen Grundsätze.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Beliebte Beiträge